GSSC | Dancehall und Homophobie: Postkoloniale Perspektiven auf die Geschichte und Kultur Jamaikas
Vortrag | Donnerstag, 8. Dezember 2016 | 16-17.30 Uhr | Hörsaal XII | Freier Eintritt
Dr. Patrick Helber analysiert die mediale Kontroverse um Dancehall-Musik und Homophobie aus dem Jahr 2004 und ordnet sie in den historischen, politischen und kulturellen Kontext des postkolonialen jamaikanischen Staates ein. Neben einem Blick auf die Geschichte der Insel beleuchtet er die Widerstandskulturen von den Maroons und den Rastafari bis zu den »Gangstern« der zeitgenössischen Dancehall-Musik. Dieser Vortrag betont die Präsenz und politische Arbeit von sexuellen Minderheiten auf Jamaika und veranschaulicht, inwiefern bei internationalen Kampagnen gegen Homophobie im globalen Süden neokoloniale Machtkonstellationen und Alterisierungsprozesse eine Rolle spielen.
Vortrag von Dr. Patrick Helber, Berlin
Der Vortrag findet statt im Rahmen des Seminars "Kultur und Mobilität in der Karibik", geleitet von Dr. Sinah Kloß.
Wann: 08.12.2016 von 16.00-17.30 Uhr
Wo: Hörsaal XII, Hauptgebäude, Universität zu Köln
Internet: http://gssc.uni-koeln.de/node/1355